Beratung für Landwirte und Familienbetriebe

Wir bieten Beratung und Coaching zu folgenden Themen an

Landwirte bei der Hofübergabe auf einem Acker

Übergabe, Nachfolge, Neuausrichtung

  • Hofübergabe
  • Zukunft ohne Hofnachfolger
  • Betriebliche Neuausrichtung, wie Direktvermarktung
  • Außerfamiliäre Hofübergabe
Landwirte mit Konflikten auf einem Feld

Generation, Beziehung, Kooperation

  • Generationenkonflikte
  • Beziehungsprobleme in Familie und bei Paaren
  • Probleme zwischen Kooperations- und Geschäftspartnern
  • Mediation und Klärung von Streitigkeiten
Landwirt mit Sorgen in einem Kornfeld

Finanzen, Gesundheit, Tod

  • Finanzielle Probleme
  • Gesundheitliche Beeinträchtigungen
  • Weiterführung des Betriebs nach einem Unfall
  • Todesfall und Suizid
Samuel Finkbeiner und Beate Rosenberger von Laddialog

Was uns ausmacht:

  • Zeitlich flexible Termine, auch am Wochenende
  • Gespräche auf Ihrem Betrieb oder in unserem Beratungsraum in Kirchheim am Neckar
  • Vor-Ort Termine in Baden-Württemberg und angrenzenden Bereichen
  • Ein Netzwerk aus verschiedenen Beratern

Die Prinzipien unserer Beratung

1. Personenzentrierter Ansatz

Wir betrachten jede einzelne Person in ihrem individuellen Kontext und respektieren ihre Bedürfnisse, Werte und Ziele. Unser Fokus liegt darauf, die Ressourcen und Stärken jedes Einzelnen zu erkennen und zu fördern, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu ermöglichen. Wir achten darauf, dass in den Gesprächen alle zu Wort kommen.

2. Praxis- und Lösungsorientierung

Unser Beratungskonzept basiert auf praxisorientierten Ansätzen, die darauf abzielen, konkrete Lösungen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, realistische Ziele zu setzen und praktische Schritte zu unternehmen, um diese Ziele zu erreichen.

3. Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Wir sehen uns als Partner auf Augenhöhe, der gemeinsam mit unseren Klienten an der Lösung ihrer Probleme arbeitet. Durch eine enge Zusammenarbeit und transparente Kommunikation schaffen wir eine vertrauensvolle und unterstützende Arbeitsbeziehung, die den Raum für offenen Austausch und persönliches Wachstum ermöglicht.

4. Systemischer Ansatz

Wir verstehen landwirtschaftliche Familien und Betriebe als komplexe Systeme, in denen jedes Element miteinander verbunden ist und sich gegenseitig beeinflusst. Unser Beratungsansatz berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen Familienmitgliedern, Betriebsstrukturen, sozialen Dynamiken und externen Faktoren, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.

5. Kontinuierliche Weiterentwicklung

Wir sind bestrebt, kontinuierlich unser Fachwissen und unsere Beratungsmethoden weiterzuentwickeln, um den sich verändernden Bedürfnissen und Herausforderungen unserer Klienten gerecht zu werden. Durch regelmäßige Fortbildungen und Supervision bleiben wir auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis und können unseren Klienten hochwertige und effektive Unterstützung bieten.

Kundenfeedback

Ausgehend von einem Kommunikationsproblem zwischen Junior und Senior bekam ein Todesfall über den nie geredet wurde, enorme Bedeutung. Durch die einfühlsame Beratung von Landdialog konnten wir in der Familie zum ersten Mal darüber reden und alte Konflikte begraben.

Junglandwirt mit Milchvieh

Wir brauchten eine schnelle Lösung innerhalb von 4 Wochen, da wir mit einer betrieblichen Entscheidung mit dem Rücken zur Wand standen. Durch die Beratung kamen wir zu einem Ergebnis. Es war allerdings ein anderes Ergebnis, als wir gedacht und erhofft hatten.

Bäuerin mit Halbtagesjob

Landdialog hat uns geholfen klare Absprachen untereinander zu treffen und die Arbeitsbereiche klar abzugrenzen.

Jungbauer mit Milchviehbetrieb

Wir brauchten für unsere Entscheidung, eine Solidarische Landwirtschaft zu gründen die letzte Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein. Dazu war die Onlineberatung mit Landdialog ideal.

NN

Mein erstes Gespräch mit Landdialog hat heftig nachgewirkt. Ich hatte den Mut eine „Aufstellung“ zu machen und war danach wie umgedreht. Dadurch wurde mir klar, wie ich mit meinem Problem gut umgehen kann.

Nebenerwerbsbäuerin

Nach intensiver Suche sind wir auf Landdialog aufmerksam geworden und haben ein schriftliches Angebot über die Beratungsleistung für eine Betriebsübergabe angefordert. Bei der Beratung wurden ganz unerwartet psychische Probleme und Überlastung zum Thema. Dank der Begleitung von Landdialog konnten wir offen darüber sprechen und gemeinsam Lösungsansätze fixieren.

Tochter des Seniorchefs